Am Freitag den 17. März traf sich die Alte Garde, der größte Zug im Bügerschützenverein, zum Königschiessen im Schützenheim.
Eine stattliche Anzahl Schützenbrüder war erschienen um den neuen König der "Alten Garde" zu ermitteln.
Nach einem schmackhaften Abendessen begann der Kampf um die Königswürde, aus dem letzendlich Andreas Leder als neuer König der "Alten Garde" hervorging.
Es war eine gelungener Abend. Alle hatten Ihren Spass und man saß in lockerer Runde noch lange zusammen. Auf einen neues in 2024.
Am Freitag, den 10. März fand im Schützenheim der Höveler Bürgerschützen das jährliche Königstreffen statt.
Der Einladung vom Präidenten der Königsrunde Christian Schmidt waren 26 Könige gefolgt.
In einer Schweigeminute wurde noch dem ehemaligen Präsidenten Willi Roellecke gedacht der im vergangenen Jahr verstorben ist.
Nach dem humorigen Jahresbericht und dem Kassenbericht des Präsidenten gab es ein schmackhaftes Abendessen.
Anschließend wurde auf dem Luftgewehrstand der neue Königspokalsieger ermittelt.
Nach einem harten Wettkampf wurde Friedhelm Müller der König von 1997 und Jubelkönig im Jahr 2022 neuer Königspokalsieger und Nachfolger von Berthold Schröder.
Die Ehefrau von Friedhelm Müller hatte bereits bei den Königinnen den Titel errungen.
Der neue Pokalsieger wurde anschließend noch lange gefeiert und nach manchem geistigen Getränk klang ein gemütlicher und lustiger Abend aus.
Am Samstag den 4. März fanden sich unsere Königinnen in stattlicher Anzahl zu Ihrem alljährlichen Königinnentreffen im Schützenheim ein.
Nach einem leckeren Essen und kühlen Getränken wurde auf dem Luftgewehrstand auf den Königinnenvogel angelegt. Nach einem harten Wettkampf konnte Angelika Müller, die amtierende Jubelkönigin, den Titel Königin der Königinnen erringen und löste die Vorjahressiegerin Ilona Markhoff ab, die auch gleichzeitig unsere amtierende König im Verein ist.
In gemütlicher Runde und vielen netten Gesprächen klang der Abend aus.
Am Samstag den 18. Februar fand im Schützenheim das 27. Seniorentreffen statt.
Bei Kaffee und Kuchen trafen sich unsere älteren Mitglieder mit Ihren Frauen und verbrachten einen schönen Nachmittag in unserem Schützenheim. Im Verlauf des Nachmittags kamen dann noch nette Gäste "Ette und Lilli" Es blieb kein Auge trocken und alle hatten Ihren Spaß. Ein Nachmittag der sicher vielen in Erinnerung bleiben wird.
Dank an Helfer und Vorstand, für die Vorbereitung und Durchführung des gelungenen Nachmittags.
Am Freitag fand im vollbestzten Schützenheim unsere diesjahrige Jahreshauptversammlung statt.Bei guter Stimmung konnten alle Tagesordnungspunkte zügig abgehandelt werden. Nach der Versammlung blieb noch genügend Zeit für angeregte Gespräche und dem einen oder anderen hellen Getränk.
Viele Dank an den Vorstand für die gute Vorbereitung und Abwicklung der Versammlung.
In einem vollbesetzten Schützenheim begrüßte der 1. Vorsitzende Holger Bricke die Schützenbrüder - und schwestern zum Neujahrsempfang und der Jubilarehrung 2023.
Pers. erwähnt wurden der amt. König Klaus Markhoff, das Kaiserpaar Berni Hambrock und Anja Markhoff. Vertreter aus Politik und Kirchen. Ebenfalls herzlich willkommen waren die Abordnungen der befreundeten Schützenvereine.
Komplett war die Liste erst, als der Besuch der heilgen 3 Könige begrüßt wurde.
Die 3 Könige waren mit Verstäkung gekommen, also gleich zu 8. Die Spendensammlung in den Reihen der Gäste ergab gefüllte Spendendosen.
Vielen Dank.
Es konnte Schützenbrüdern für 25- 40- 50 und 60-jährige Mitgliedschaft im Bürgerschützenverein Hövel ihre Ehrennadel überreicht werden.
Klausurtagung beim Bürgerschützenverein Hövel
Am Samstag den 12. November fanden Vertreter des Vorstandes, der einzelnen Züge und Gruppen, den Weg ins Schützenheim. Auf dem Tagesplan standen die Überarbeitungen der einzelnen Veranstaltung des Schützenvereins. Dabei wurde jeder Termin genau unter die Lupe genommen und auf Notwendigkeit, Ablauf und Zeitpunkt überprüft. Nach konstruktiven Diskussionen wurden dabei einige Veranstaltungen aus dem Kalender gestrichen, andere wurden verlegt, oder im Ablauf verändert. Die zahlreichen guten und neuen Ideen, die bei dieser Veranstaltung entstanden, werden weiter verfolgt und umgesetzt werden. Da der BSV Hövel sich für die Zukunft gut aufstellen möchte, wird so eine Veranstaltung, wenn auch zu anderen wichtigen Themen und mit anderen Teilnehmern, wieder stattfinden.
Die Kaffeetafel war liebevoll eingedeckt und mit Blumen dekoriert. Der neue Kamin heizte das Schützenheim auf angenehme Wohnzimmertemperatur ein.
Der 1. Vorsitzende Holger Bricke hieß die Gesellschaft am Samstag, den 24. Sept. zum 26. Seniorentreffen ganz herzlich willkommen. Ein Wiedersehen mit rund 60 Teilnehmern bot bei Kaffee, Kuchen und Schnittchenplatte die Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Eine Wortmeldung von Sibille Pusch: Beim Aufräumen fand sie einige Schützenvereins-Utensilien. Unter anderem einen grünen 2-Personen-Schirm, der wohl bei einem Fest anno 19xx in Funktion war. Jetzt sollte er ins Archiv des Vereins. Holger nahm ihn begeistert entgegen.
Die Werbetrommel rührte Hans Werner Schöttke für die Schießgruppe Ü60.
Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe zum Schießen oder und für Gespräche. Einfach kommen um dabei zu sein. Geheizt ist auch.
Mit einem herzliche Dank an das Organisationsteam verbleiben wir bis zum nächsten mal.
Weitere Bilder in der Bildergalerie
Am Pfarrhaus St. Pankratius taufte das amtierende Königspaar Matthias & Stephanie Noll den Vogel auf den Namen "Cordula vom Geithewald".