Kinderschützenfest in Hövel
Viele,viele Kinder tummelten sich beim Kinderschützenfest am Samstag den 6.Mai in Hövel. Auf dem Schützenplatz herrschte reges Treiben an den Spielständen für die Kinder. Bei tollem Wetter hatten Kinder und Eltern ihren Spass.
Die Schützenschwestern und Schützenbrüder hatten Ihrem Nachwuchs einen tollen Nachmittag bereitet. Überall herrschte reges Treiben, ob in der Cafeteria am Imbisstand oder dem Getränkestand. Beim Vogelschiessen der Kinder herrschte reger Andrang. Jeder wollte Kinderkönig 2023 werden. Mit dem 174. Schuss wurde Florian Quante schliesslich neuer Kinderschützenkönig in Hövel.
Zur Königin erkor er sich Frederike Wittkamp. Das Fässchen schoss mit dem 8. Schuss Jonas Grundmann ab, Frederike Wittkamp mit dem 10. Schuss die Krone, Mila Langerbein mit dem 13. Schuss das Zepter und Conor Altenwirth mit dem 19. Schuss das Fässchen.Florian sicherte sich mit dem 54. Schuss den rechten und mit dem 76. Schuss den linken Flügel, bevor er mit dem 174. Schuss den Rest des Adlers von der Stange holte. Vielen Dank an alle die unseren Kindern so einen tollen Nachmittag bereitet haben.
Neues Maikönigspaar in Hövel
Am Samstag fand der traditionelle Maigang vom Vorstand und den Offizieren des Bürgeschützenverein Hövel statt. Das Vorjahreskönigspaar Thomas Schulte und Sabrina Hüsken hatten eingeladen und viele folgten der Einladung in den Garten von Christiane Niehues. Danke für die tolle Bewirtung.
Bei Spiel und Spass und einem Maigang durch Wald und Flur wurde das neue Maikönigspaar ermittelt.
Nach hartem und zähen Ringen konnten sich schliesslich
"Ron Krovak und Marion Lenkenhoff"
als neues Königspaar durchsetzen.
Nach einem leckeren Essen,mancher kühler Runde und manchem Horrido endete ein toller Tag.
Wir freuen uns schon auf 2024.
Am Ostersonntag den 09. April 2023 fand das alljährliche Osterfeuer wieder bei gutem Wetter auf dem Schützenplatz statt.
Die ausrichtenden Gruppen des Offiziers-corps und der Schießgruppe hatten sich im Vorfeld genaue Gedanken gemacht und begrüßten ab 17:30 Uhr die Gäste auf dem hergerichteten Gelände.
So nach und nach füllte sich der Platz, bis um 18:15 Uhr Pfarrer Santhosh von der katholischen Pfarrgemeinde Heilig- Geist und Pfarrer Markus Riedler von der evangelischen Kirchengemeinde gemeinsam ein paar Worte sprachen und im Anschluss das Osterfeuer entzündeten.
Zur späteren Abendstunde unterhielt der Musiker Stefan Käßner die über 500 Besucher mit Livemusik im Außenbereich. Bei kühlen Getränken und einer frisch gegrillten Bratwurst unterhielten die Besucher sich angeregt. Zu vorgerückter Stunde schauten noch die EASY Night-Rider mit ihren nicht übersehbaren beleuchteten Fahrrädern vorbei.
Das Fazit der Offiziere und der Schießgruppe ist durchweg positiv. Man freut sich bereits jetzt auf die anstehende Schützenfestsaison und viele weitere Veranstaltungen.
Weitere Fotos, siehe Bildergalerie
Am Samstag den 18. Februar fand im Schützenheim das 27. Seniorentreffen statt.
Bei Kaffee und Kuchen trafen sich unsere älteren Mitglieder mit Ihren Frauen und verbrachten einen schönen Nachmittag in unserem Schützenheim. Im Verlauf des Nachmittags kamen dann noch nette Gäste "Ette und Lilli" Es blieb kein Auge trocken und alle hatten Ihren Spaß. Ein Nachmittag der sicher vielen in Erinnerung bleiben wird.
Dank an Helfer und Vorstand, für die Vorbereitung und Durchführung des gelungenen Nachmittags.
Am Freitag fand im vollbestzten Schützenheim unsere diesjahrige Jahreshauptversammlung statt.Bei guter Stimmung konnten alle Tagesordnungspunkte zügig abgehandelt werden. Nach der Versammlung blieb noch genügend Zeit für angeregte Gespräche und dem einen oder anderen hellen Getränk.
Viele Dank an den Vorstand für die gute Vorbereitung und Abwicklung der Versammlung.
In einem vollbesetzten Schützenheim begrüßte der 1. Vorsitzende Holger Bricke die Schützenbrüder - und schwestern zum Neujahrsempfang und der Jubilarehrung 2023.
Pers. erwähnt wurden der amt. König Klaus Markhoff, das Kaiserpaar Berni Hambrock und Anja Markhoff. Vertreter aus Politik und Kirchen. Ebenfalls herzlich willkommen waren die Abordnungen der befreundeten Schützenvereine.
Komplett war die Liste erst, als der Besuch der heilgen 3 Könige begrüßt wurde.
Die 3 Könige waren mit Verstäkung gekommen, also gleich zu 8. Die Spendensammlung in den Reihen der Gäste ergab gefüllte Spendendosen.
Vielen Dank.
Es konnte Schützenbrüdern für 25- 40- 50 und 60-jährige Mitgliedschaft im Bürgerschützenverein Hövel ihre Ehrennadel überreicht werden.
Weitere Bilder in der Bildergalerie